Wer kennt das nicht? Rückenbeschwerden gehören zu den Volkskrankheiten Nummer Eins. Jeder vierte Deutsche sucht einmal jährlich einen Arzt auf, um sich behandeln zu lassen. Die Ursachen sind vielfältig, häufig sind es Fehlhaltungen und zu wenig Bewegung, die den Schmerz auslösen. Dabei können unterschiedliche Regionen betroffen sein.
Die Wirbelsäule ist die zentrale tragende Säule unseres Skelettes. Sie stützt den Körper und ermöglicht die aufrechte Haltung sowie Bewegungen in verschiedene Richtungen. Zudem verbindet sie alle anderen Teile des Skelettes direkt oder indirekt miteinander. Im Inneren umschließt der Wirbel- oder Spinalkanal das empfindliche Rückenmark und schützt es somit vor Verletzungen. Die Wirbelsäule ist ein sehr komplexes Gebilde: Sieben Halswirbel, zwölf Brustwirbel, fünf Lendenwirbel, fünf Kreuzbandwirbel und vier bis fünf Steißbeinwirbel gehören zum Rückgrat. So komplex Ihre Wirbelsäule ist, so vielfältig sind auch die Ursachen für Beschwerden. Diese können auch auf andere Gelenke und Organe ausstrahlen. Deshalb ist ein ganzheitlicher Blick selbstverständlich für die weitere Behandlung. Wir gehen Ihren Schmerzen auf den Grund.
Behandlungsschwerpunkte:
- Verschleiß der Bandscheibe
- Bandscheibenvorfall
- Funktionelle Beschwerden
- Enger Spinalkanal
- Wirbelgleiten
- Arthrose der kleinen Wirbelgelenke
- Haltungsschwäche
- Wirbelsäulen-Fehlhaltung
Konservative Therapien:
- Akupunktur
- Chirotherapie
- ACP-Spritzen (sogenannte „Eigenbluttherapie“)
- Hyaluronsäure-Behandlung
- Stoßwellentherapie
- Osteopathie
- Infiltrationen