Die Hüfte ist ein Gelenk mit viel Bewegungsspielraum und täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Sie verbindet die Wirbelsäule mit dem Becken. Das Hüftbein ist ein Teil des Beckenrings und hat zwei Mulden, die sog. rechte und linke Hüftpfanne. Hier werden die Oberschenkelknochen am Körper verankert. Der obere Teil des Oberschenkelknochens und die Hüftpfanne bilden auf beiden Körperseite die Hüftgelenke. Bei Hüftschmerzen können auch andere Gelenke für die Beschwerden verantwortlich sein – oder umgekehrt. Häufig tauchen zuerstKnieprobleme auf, obwohl die Hüfte das Problem verursacht. In unserem MVZ Gelenkzentrum haben wir täglich mit Patient:innen zu tun, die unter Hüftbeschwerden leiden. Deshalb nehmen wir alle Gelenke in den Blick, um die richtige Diagnose stellen zu können.
Behandlungsschwerpunkte:
- Fehlstellungen und Überbelastungen, die zur Abnutzung (Arthrose) führen
- Hüftkopfnekrose
- Schleimbeutel-Reizungen und Ansatz-Tendinosen der Muskulatur
- Hüftdysplasie (angeborene Erkrankung)
Konservative Therapien:
- Hyaluronsäure-Behandlung
- Stoßwellentherapie
- Magnetfeldtherapie